Beschreibung
Ein Gartenhaus für alle Fälle: Das PERGART Gerätehaus »Köln II«
Robust und Langlebig: Das Material
Das PERGART Gerätehaus »Köln II« besteht aus hochwertigem Stahlblech, das verzinkt und polyesterbeschichtet ist. Diese Materialwahl sorgt für eine hohe Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen. Stahlblech ist nicht nur robust, sondern auch pflegeleicht, was den Wartungsaufwand auf ein Minimum reduziert. Die Verzinkung schützt das Metall vor Rost, während die Polyesterbeschichtung für eine ansprechende Optik sorgt und zusätzlichen Schutz bietet.
Durchdachtes Design: Die Dachkonstruktion
Das Gerätehaus ist mit einem Satteldach ausgestattet, das auch als Spitzdach bezeichnet wird. Diese Dachform ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional. Sie ermöglicht eine effiziente Ableitung von Regenwasser und Schnee, wodurch die Dachlast reduziert wird. Mit einer maximalen Schneelast von 75 kg/m² ist das Gerätehaus auch für schneereichere Regionen geeignet.
Perfekte Abmessungen: Platz für alles
Die Außenmaße des Gerätehauses betragen inklusive Dachüberstand 236 cm in der Breite, 190 cm in der Höhe und 174 cm in der Tiefe. Diese Maße bieten eine Grundfläche von 3,66 m², die ausreichend Platz für Gartengeräte, Fahrräder oder andere Utensilien bietet. Mit einer Durchgangsbreite von 106 cm und einer Durchgangshöhe von 154 cm ist der Zugang zum Haus bequem und einfach.
Optimale Belüftung: Eingestanzte Lüftungsschlitze
Das Gerätehaus verfügt über eingestanzte Lüftungsschlitze, die für eine gute Belüftung sorgen. Diese Schlitze verhindern die Bildung von Feuchtigkeit und Schimmel im Innenraum, was besonders wichtig für die Lagerung von empfindlichen Gegenständen ist. Eine gute Belüftung trägt auch zur Langlebigkeit des Hauses bei, da sie das Material trocken hält.
Einfacher Aufbau: Steck-Schraub-System
Das PERGART Gerätehaus »Köln II« wird als Selbstmontage-Kit geliefert und ist mit einem Steck-Schraub-System ausgestattet. Diese Konstruktion ermöglicht einen einfachen und schnellen Aufbau, der auch von Laien problemlos bewältigt werden kann. Eine detaillierte Aufbauanleitung ist im Lieferumfang enthalten und führt Schritt für Schritt durch den Montageprozess.
Platzsparend und Praktisch: Die Schiebetür
Das Gerätehaus ist mit einer Schiebetür ausgestattet, die eine Durchgangsbreite von 106 cm und eine Durchgangshöhe von 154 cm bietet. Eine Schiebetür hat den Vorteil, dass sie keinen zusätzlichen Platz zum Öffnen benötigt und somit auch in beengten Platzverhältnissen problemlos genutzt werden kann. Sie ermöglicht einen einfachen Zugang zu den gelagerten Gegenständen und kann bei Bedarf auch abgeschlossen werden.
Farbliche Gestaltung: Tannengrün und Creme
Das Gerätehaus ist in den Farben Tannengrün und Creme erhältlich. Diese Farbgebung fügt sich harmonisch in die meisten Gartenlandschaften ein und verleiht dem Haus eine ansprechende Optik. Die Farben sind zudem UV-beständig, sodass sie auch bei längerer Sonneneinstrahlung nicht ausbleichen.
Nützliche Zusatzinformationen
Das PERGART Gerätehaus »Köln II« wiegt 58,6 kg und hat eine Wandstärke von 0,3 mm. Es wird ohne Fußboden geliefert, was die Möglichkeit bietet, einen individuellen Bodenbelag zu wählen. Die Konstruktion des Hauses ist auf eine hohe Stabilität ausgelegt und kann mit einem Sockelmaß von 226 cm in der Breite und 162 cm in der Tiefe aufgestellt werden. Die Seitenwandhöhe beträgt 156 cm, was ausreichend Raum für die meisten Gartengeräte bietet.
Fazit: Eine lohnende Investition
Das PERGART Gerätehaus »Köln II« ist eine durchdachte und praktische Lösung für die Aufbewahrung von Gartengeräten und anderen Utensilien. Mit seiner robusten Stahlblechkonstruktion, der guten Belüftung und der einfachen Montage bietet es zahlreiche Vorteile. Die Schiebetür und die ansprechende Farbgebung machen es zu einem funktionalen und ästhetischen Bestandteil des Gartens. Mit einer Grundfläche von 3,66 m² bietet es ausreichend Platz, ohne dabei zu viel Raum im Garten einzunehmen. Insgesamt ist das Gerätehaus eine lohnende Investition für jeden Gartenbesitzer.